Shih Tzu
Der Löwenhund
Der Shih Tzu ist ein fröhlicher Familien,- und Begleithund. Ihren Ursprung hat die Rasse in Tibet, wo sie bereits im 7. Jahrhundert als „Heilige Hunde“ in den Klöstern lebte und von den Mönchen dort gezüchtet wurde.
Von dort aus gingen sie als Tributhunde an den chinesischen Kaiserhof. Nachdem China 1912 eine Republik wurde, kamen die ersten Shih Tzu in den Westen. Im Jahre 1931 wurden sie erstmals in Großbritannien registriert.
Shih Tsu bedeutet „Löwenhund“, da sein Aussehen einem kleinen Löwen ähnelt. Diese freundlichen, kompakten und robusten Hunde sind beliebte Familienmitglieder, da sie verspielt, anhänglich und kinderlieb sind.
Ihr Wesen ist stets fröhlich, lebhaft und aufmerksam. Sie sind intelligente, liebenswürdige Begleiter, die sich jeder Lebenslage der Besitzer anpassen. Zudem sind sie gutmütig und harmonisch, so dass sie sich hervorragend mit anderen Haustieren vertragen.
Kennzeichnend für den Shih Tzu ist sein sehr langes und dichtes, jedoch nicht lockiges Haarkleid, mit guter Unterwolle. Die Länge des Haares darf die Bewegung des Shih Tzu nicht beeinträchtigen.
Das lange Kopfhaar sollte zu einem Zopf gebunden werden um Reizungen der Augen zu vermeiden.
Das chrysanthemenartige Aussehen des Shih Tzu Kopfes ist besonders ansprechend. Dieses entsteht durch das Haar, welches auf dem Nasenrücken nach oben wächst.
Der Shih Tzu benötigt tägliche Pflege, damit sein Haarkleid nicht verfilzt.
Wer es pflegeleichter haben möchte, dem empfiehlt sich ein hübscher Kurzhaarschnitt, der sogenannte Puppy Cut.
Alle Felllfarben und Farbkombinationen sind erlaubt. Bei mehrfarbigen Hunden wird eine weiße Stirnblesse und Rutenspitze gewünscht.
Fakten über den Shih Tzu:
– Shih Tzu: Löwenhund
– Erscheinung: Robuster, reichlich aber nicht übermäßig behaarter Hund, verspielt, freundlich, wachsam, loyal
– Größe: bis 27 cm
– Gewicht: 4,5-8kg
– Farbe: Alle Farben und Farbkombinationen sind erlaubt, bei mehrfarbigen Hunden wird eine weiße Stirnblesse und Rutenspitze gewünscht
– Haarkleid: Lang, dicht, nicht lockig, mit guter Unterwolle, leichte Wellen sind erlaubt
– Fellpflege: Pflegeaufwand bei langem Haar, regelmäßig bürsten
– Ursprungsland: Tibet, Patronat Großbritannien
– Geeignet für: Familien mit Kindern, ältere und junge Menschen oder auch als Anfängerhund
Weitere Informationen zur Rasse und Züchter




