Mops
Der Anschmiegsame unter den Hunden
Über die Herkunft des Mops gibt es zwar recht unterschiedliche Meinungen, aber es gibt deutliche Hinweise, dass er eine der ältesten Hunderassen überhaupt ist. Im alten China hatte der Mops wohl seinen Ursprung, als Schoßhund der chinesischen Kaiser.
Der Mops ist ein kleiner, stämmiger und kompakter Hund von unverkennbarem Molossertyp. Mit seinem kurzen, samtigen und weichen Fell, ist der Mops grundsätzlich recht pflegeleichter Hund, der aber doch regelmäßiges Bürsten benötigt, auch die relativ tiefen Gesichtsfalten sollten nicht vergessen werden.
Möpse erreichen eine Höhe von ca. 32cm und haben ein Gewicht von ca. 7 bis 9kg und sind auch gut für eine Haltung in einer kleineren Stadtwohnung geeignet. Der Mops eignet sich hervorragend für ein Zusammenleben zwischen Mensch und Hund. Er passt sich sehr gut den Lebensumständen seines Besitzers an.
Auf regelmäßige Bewegung ist zu achten. Möpse haben schon einen sehr guten Appetit, deshalb sollte auf das Gewicht geachtet werden.
Da er am liebsten in der Nähe seines Besitzers ist, sind lange Spaziergänge bei Wind und Regen, in der Regel kein Problem.
Man sollte nicht denken, dass ein Mops grundsätzlich nur faul und träge ist. Ausgiebiges Spielen, auch mit Hunden anderer Rassen ist etwas, was Möpse sehr schätzen. Sie zeigen sich dabei sehr verträglich und umgänglich.
Durch ihr freundliches und überaus geduldiges Wesen sind Möpse ideale Familienhunde und eignen sich durchaus sehr gut als Gesellschafter für Kinder.
Ihre Grundeinstellung ist immer fröhlich, aufgeweckt und sie lernen durchaus gut. Bei Ihrer Anhänglichkeit und Neigung zum Schmusen sind feste Bezugspersonen wichtig. Insgesamt sind Möpse ideale Partner für alle, die einen ausgeglichenen und freundlichen Hund mit starken Charakter suchen.
Fakten über den Mops:
– Mops – Schoßhund der alten chinesischen Kaiser
– Höhe: ca. 32cm
– Gewicht 7-9 kg
– Farben: Beige, aprikot, silber jeweils mit tiefschwarzer Maske und komplett schwarzen Ohren, die Krallen sollten ebenfalls schwarz sein, ein Aalstrich wäre bei den hellen Hunden wünschenswert.
– Körperbau: Kompakt von unverkennbarem Molossertyp
– Haarkleid: Weich, wie Samt und Seide. Das Fell ist kurz, glatt, anliegend, glänzend und ausgesprochen dicht mit reichlich Unterwolle.
– Fellpflege: Regelmäßig
– Geeignet für: Familien mit Kindern, alt und junge Menschen sowie als Anfängerhund
Weitere Informationen zur Rasse und Züchter:




