Bolonka Zwetna
Ein kleiner Hund ganz groß
Der Bolonka Zwetna oder Tsvetnaya Bolonka ist eine aus Russland stammende Kleinhunderasse und bedeutet farbiges Schoßhündchen oder farbiger Bicon. Erlaubt sind alle Farben, außer reinweiß.
Sein seidiges weiches Fell wird oft bewundert, welches in dichten Locken oder großen Wellen fällt.
Das Fell ist sehr weich und besitzt eine gut entwickelte Unterwolle. Der Bolonka unterliegt nicht dem saisonalen Fellwechsel was den Vorteil hat, dass er nicht haart. Jedoch bedarf es regelmäßiger Fellpflege, sonst verfilzt er.
Mit seiner Höhe von ca. 20 bis 26 cm passt er in jede Stadtwohnung und kann gut überall mitgenommen werden. Er ist kein Kläffer, jedoch kündigt er Besucher an. Der Bolonka erobert durch sein anhängliches, verspieltes, freundliches Wesen schnell die Herzen der Menschen.
Obwohl der Bolonka Zwetna als Schoß,- und Schmusehund gezüchtet wird, steht er den großen Rassen in Ausdauer, Belastbarkeit, Intelligenz und Auffassungsgabe in nichts nach.
Im Bolonka Zwetna steckt ein Allrounder im Kleinformat. Wandern oder Joggen und Hundesportarten wie Agillity, Flyball oder ähnliches machen den Bolonka viel Spaß.
Trotz seines kleinen Formates kann er große Strecken laufen. Der Bolonka Zwetna verträgt sich mit anderen Hunden aber auch mit Katzen. Oft wird der Bolonka auch als Therapiehund eingesetzt. Hier ist er sofort ein Liebling aller Menschen.
Der kleine Kobold macht all das was seinem Menschen Spaß macht und ist mit Freude und Eifer dabei. Durch seinen ausgeglichenen Charakter ist er für Anfänger gleich welchen Alters, oder auch für Familien mit Kindern prima geeignet.
Das lebhafte Wesen, seine Verspieltheit und Lernwilligkeit machen den Bolonka Zwetna schnell zu einem perfekten kleinen Familienmitglied.
Der Bolonka wurde 2011 als nationale Rasse im VDH – nicht FCI, anerkannt. Viele Länder haben nachgezogen und der Bolonka wurde auch dort national anerkannt.
Fakten über den Bolonka Zwetna
– Bolonka Zwetna: Farbiges Schoßhündchen bzw. farbiger Bichon
– Höhe: ca. 20-26 cm
– Gewicht: ca. 3bis 6 kg
– alle Farben sind erlaubt – außer reinweiß, ein Weißanteil von ca. 20% wird toleriert
– Körperbau: kleiner kompakter Hund von kräftiger, ausgewogener Statur und stolzer Körperhaltung
– Haarkleid: Lang mit guter Unterwolle, seidig, weich in großen Locken oder gewellt fallend, unterliegt keinem typischen saisonalen Fellwechsel- nicht haarend
– Fellpflege: ist regelmäßig notwendig
– Ursprungsland: Russland
– VDH: Anerkannt als nationale Rasse seit 2011 (nicht FCI)
– Geeignet für: Familien mit Kindern, ältere und junge Menschen oder auch als Anfängerhund.
Weiter Information zur Rasse:




